Zum Hauptinhalt springen

Werd Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (MTL) (m/w/d)

Du interessierst dich für Medizin sowie für modernste Technologien und möchtest in einer Schlüsselposition einen wesentlichen Beitrag für die bestmögliche Patientenversorgung leisten? Dann bist du hier richtig! Als MTL ist das Labor dein vorrangiger Arbeitsplatz. Hier führst du selbstständig und eigenverantwortlich die notwendigen labormedizinischen Untersuchungen für die Krankheitserkennung, -behandlung und -vorsorge durch und lieferst unseren Ärztinnen und Ärzten die Grundlagen für die Bestätigung oder den Ausschluss von Verdachtsdiagnosen. 

Du erlernst die Gewinnung von Probenmaterial und dessen Analyse. Du wirst routiniert im Umgang mit Arbeitsgeräten wie Mikroskopen, Zentrifugen sowie einer Vielzahl von Laborautomaten und eignest dir verschiedenste Testverfahren an. Deine Arbeit muss manchmal sehr schnell gehen – etwa, wenn der Verdacht auf eine akute Infektion vorliegt und umgehend eine oftmals lebensrettende Therapie eingeleitet werden muss. 

Wenn dich das anspricht, dann stell jetzt die richtigen Weichen für deine Karriere und start deine MTL-Ausbildung. Sie bietet dir hervorragende Zukunftsaussichten! 

 

Das erwartet dich auf dieser Seite

Besonderheiten am UKER

So läuft die Ausbildung ab

Interessant zu wissen

Deine theoretische Ausbildung

Wie geht es danach weiter?

Antworten auf deine Fragen

Bewirb dich jetzt

 

Das Besondere am Uniklinikum Erlangen

Deine Ausbildung erfolgt in verschiedenen hochmodernen Laboren des UKER. Dort erlernst du sowohl die Bedienung diverser Laborgeräte als auch die selbstständige Durchführung laboratoriumsanalytischer Untersuchungen, ohne die eine zielgerichtete Diagnose und Therapie erkrankter Menschen nicht möglich wäre. Damit deine theoretische und praktische Ausbildung Hand in Hand laufen, arbeiten wir eng mit deiner Berufsfachschule des BSZG zusammen.

Top Azubivergütung

Dank des Tarifvertrages profitierst du von einem attraktiven Gehalt.

Beste Bedingungen

Deine zukunftssichere Ausbildung findet in enger Verzahnung von Theorie und Praxis statt.

Moderne Ausbildung

Du bist während deiner Ausbildung in verschiedenen Laboren des UKER im Einsatz.

Spitzenbetreuung

Deine Ausbilderinnen und Ausbilder stehen dir bei all deinen Fragen vertrauensvoll zur Seite.

Die wichtigsten Fakten zu deiner Ausbildung

Beginn

Zweiter Dienstag im September jeden Jahres

Dauer

3 Jahre

Gehalt

Dein Gehalt richtet sich nach dem Tarifvertrag TVA-L Gesundheit (Stand 12/2022).

1. Jahr: 1.130,74 Euro
2. Jahr: 1.190,80 Euro
3. Jahr: 1.287,53 Euro

Jahressonderzahlungen und 400,00 Euro Abschlussprämie bei auf Anhieb bestandener Prüfung

Urlaub

30 Tage

Praxis

Uniklinikum Erlangen

Voraussetzungen

Gesundheitliche Eignung, Mindestalter von 16 Jahren bei Ausbildungsbeginn, hohes Verantwortungsbewusstsein, Interesse an Medizin und Technik, Konzentrations- und Teamfähigkeit, eine präzise, strukturierte und verantwortungsvolle Arbeitsweise sowie die Flexibilität, sich innovative Techniken und Arbeitsmethoden zügig anzueignen

Schulabschluss
  • Mittlere Reife, Fachoberschulreife oder Abitur
  • Mittelschulabschluss zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen zweijährigen Berufsausbildung

So läuft die Ausbildung am Uniklinikum Erlangen ab

Deine Ausbildung ist eine duale Ausbildung. Das heißt, Theorie und Praxis wechseln sich ab. Dein theoretisches Wissen wird dir an der Berufsfachschule des BSZG vermittelt. Deine praktischen Fertigkeiten erlernst du in den verschiedenen Einsatzbereichen am UKER. 

In der nachfolgenden Übersicht erfährst du mehr über die Struktur deiner dreijährigen Ausbildung.

1

Dein erstes Ausbildungsjahr

Deine Ausbildung beginnt bei uns mit einer abwechslungsreichen Onboardingwoche. Danach startest du sowohl mit einem mehrwöchigen Orientierungspraktikum als auch mit einem interprofessionellen Praktikum durch. 

Die restliche Zeit deines ersten Ausbildungsjahres verbringst du überwiegend an deiner Berufsfachschule des BSZG und erlernst praxisnah alle berufsspezifischen Grundlagen und Kenntnisse, die du später bei uns anwenden kannst. Überwiegend ärztliche Dozentinnen und Dozenten vermitteln ihr Fachwissen anhand anschaulicher Fallbeispiele aus ihrem Klinikalltag.

2

Dein zweites Ausbildungsjahr

Pünktlich zum Start ins zweite Ausbildungsjahr beginnt auch deine praktische Ausbildung in den jeweiligen Fachabteilungen bei uns am Uniklinikum. Jetzt kannst du dein erlerntes Wissen endlich auch in der Praxis anwenden. Dein Einsatz bei uns erfolgt in vier Fachbereichen: Histologie/Zytologie, klinische Chemie, Mikrobiologie und Hämatologie/Immunhämatologie. Infos zu den Fachbereichen findest du hier.


Deine Lernschwerpunkte

  • Du ergänzt dein Grundlagenwissen und deine praktischen Fertigkeiten.
  • Du erhältst einen vertieften Einblick in die Aufgabenstellungen und Arbeitstechniken im Labor.
  • Du führst Testverfahren sachgerecht durch und kannst Fehlerquellen erkennen sowie beseitigen. Einige Ergebnisse kannst du nun entsprechend dokumentieren und interpretieren.
  • Du wendest qualitätssichernde Maßnahmen an und kannst diese adäquat beurteilen.

Deine Abschlussprüfung ist zweigeteilt. Der erste Teil davon findet im Frühjahr des zweiten Ausbildungsjahres statt.

3

Dein drittes Ausbildungsjahr

Du arbeitest jetzt schon in einem sehr hohen Maße selbstständig unter fachkundiger Aufsicht und unterstützt uns weiter fleißig bei deinen Einsätzen. Auch im letzten Jahr deiner Ausbildung bist du in den vier Fachbereichen Histologie, klinische Chemie, Mikrobiologie und Hämatologie tätig. Deine Einsätze finden blockweise und fortlaufend in den jeweiligen Fachabteilungen statt. Es beginnt die intensive Vorbereitung auf deine Abschlussprüfung.


Deine Lernschwerpunkte

  • Du beurteilst mittels verschiedener Kriterien, beispielsweise anhand der Indikation oder der verfügbaren klinischen Daten, ob die angeforderte Laboruntersuchung geeignet ist.
  • Du vertiefst und vervollständigst deine Kenntnisse und Fertigkeiten in den einzelnen Fachbereichen, um die Analyseprozesse sicher und richtig durchzuführen.
  • Du reflektierst die Erfahrungen, die du in deinen Praktikumseinsätzen in den verschiedenen Laboren der unterschiedlichen Fachbereiche gesammelt hast.
  • Du befasst dich mit Abläufen der Qualitätssicherung und führst entsprechende Qualitätskontrollen durch.
4

Dein Ausbildungsabschluss

Die staatliche Abschlussprüfung gliedert sich in einen schriftlichen, einen mündlichen und einen praktischen Teil und findet an der Berufsfachschule des BSZG sowie am Uniklinikum Erlangen statt. 

Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung kannst du dich Medizinische Technologin bzw. Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (MTL) nennen.

Interessant zu wissen

  • Du erhältst erste Einblicke in die Tätigkeitsbereiche der verschiedenen Fachabteilungen innerhalb deiner Ausbildung und deines späteren Berufs.
  • In den Laboren lernst du erfahrene MTLs kennen, die ihren Wissensschatz gern mit dir teilen.
  • Du übernimmst die Verantwortung für ausgewählte Aufgaben, die dir übertragen werden, und die du zunächst unter Anleitung und später selbstständig durchführst.

  • Du arbeitest auf Station und lernst so die Schnittstellen von Labor und Station kennen.
  • Du erlernst die Abnahme von Proben und damit essenzielle Schritte der Präanalytik.
  • Du erlernst die relevanten Aufgaben aus dem Bereich der Pflege.

Histologie/Zytologie:
In der Histologie/Zytologie werden Gewebeproben fixiert. Aus dem fixierten Probenmaterial werden Ultradünnschnitte hergestellt, um diese mit unterschiedlichen Methoden zu färben. Gewebestrukturen und deren pathologische Veränderungen können so mikroskopisch dargestellt und mit immunhistologischen Verfahren nachgewiesen werden.

Klinische Chemie:
In der klinischen Chemie werden Körperflüssigkeiten wie Blut, Urin oder Liquor auf ihre chemischen Bestandteile untersucht. So können Rückschlüsse auf unterschiedlichste organische Erkrankungen gezogen werden, z. B. Diabetes mellitus. Im Fachbereich der klinischen Chemie sind vorrangig Laborautomaten im Einsatz. Hier ist technisches Interesse gefragt.

Mikrobiologie:
In der Mikrobiologie wird Probenmaterial auf Krankheitserreger (Bakterien, Pilze, Viren, Parasiten) untersucht. Die meisten Mikroorganismen werden hierfür angezüchtet, identifiziert und auf ihre Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika untersucht. Die eingesetzten Methoden reichen von klassischen Untersuchungsmethoden bis hin zum Einsatz hochmoderner molekularbiologischer Verfahren. Mittels Infektionsserologie lassen sich Erkrankungen durch den Nachweis von Antikörpern im Patientenserum belegen.

Hämatologie/Immunhämatologie:
In der Hämatologie werden Blutzellen untersucht und pathologische Veränderungen festgestellt, z. B. bei Leukämien. Außerdem werden Auffälligkeiten und Störungen bei der Blutgerinnung untersucht. Des Weiteren werden Blutgruppenbestimmungen für Blutspenden und Bluttransfusionen in der Immunhämatologie durchgeführt.

Deine theoretische Ausbildung am BSZG

Deine Ausbildung an der Berufsfachschule des BSZG orientiert sich an einem neuen kompetenzorientierten Lehrplan. Dein Unterricht findet immer im Wechsel zwischen theoretischem und fachpraktischem Unterricht in schuleigenen Laboren statt. Im ersten Ausbildungsjahr bist du überwiegend an der Schule, wo dir ärztliche Dozentinnen und Dozenten des Uniklinikums berufsspezifische Inhalte anhand anschaulicher Fallbeispiele vermitteln. Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr vertiefst und erweiterst du dein theoretisches Wissen, das du direkt in praktischen Einsätzen am UKER in den Fachbereichen Histologie/Zytologie, klinische Chemie, Mikrobiologie und Hämatologie/Immunhämatologie anwendest.

Nähere Infos zu deiner theoretischen Ausbildung erhältst du hier.

 

Wie geht es am UKER für dich nach der Ausbildung weiter?

Wenn du dich in deiner Ausbildung bewährst, dann hast du sehr gute Aussichten auf eine Übernahme am Uniklinikum Erlangen sowie auf einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz.

Du hast sehr viele Möglichkeiten, dir nach deiner Ausbildung neue berufliche Ziele zu setzen. Hier geben wir dir einen ersten Überblick, in welchen Bereichen du dich weiterbilden kannst:

  • Weiterbildung zur Biomedizinischen Fachanalytikerin bzw. zum Biomedizinischen Fachanalytiker
  • Weiterbildung zur Medizintechnikerin bzw. zum Medizintechniker
  • Weiterbildung zur Praxisanleiterin bzw. zum Praxisanleiter
  • Weiterbildung zur bzw. zum Lehr-MTL
  • Mit einer Hochschulzulassung besteht die Möglichkeit, ein Studium nach der Ausbildung zu machen, z. B. im medizinischen oder naturwissenschaftlichen Bereich.

Du siehst, nach dem Ausbildungsende sind deine Möglichkeiten bei uns am UKER vielfältig. Hier kannst du mehr erfahren.

Hier findest du Antworten auf deine Fragen

Du hast auf unserer Seite nicht alle Antworten auf deine Fragen gefunden? Wend dich gern an deine Ansprechpersonen rund um die Ausbildung zur bzw. zum MTL. Wir freuen uns, von dir zu hören! 

Dr. Anne-Brit Krappmann
anne-brit.krappmann(at)uk-erlangen.de
Tel.: 09131 85-32589

Ruzica Petrovic
Fachkraft an der Berufsfachschule für Medizinische Technologie
Tel.: 09131 85-33008
ruzica.petrovic(at)uk-erlangen.de

Deine Bewerbung kannst du gern an folgende Adresse schicken:

Universitätsklinikum Erlangen
Mikrobiologisches Institut – Klinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene
Dr. rer. nat. Anne-Brit Krappmann
Wasserturmstr. 3/5
91054 Erlangen

Du hast einen Ausbildungsplatz gefunden, der ausgeschrieben ist? Dann kannst du deine Bewerbung schnell und einfach über unser Online-Bewerbungsportal hochladen. Den entsprechenden Link für deine Bewerbung findest du direkt in der Stellenanzeige.

Wenn du dich in deiner Ausbildung bewährst, dann hast du sehr gute Aussichten auf eine Übernahme am Uniklinikum Erlangen sowie auf einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz.

Du hast für die Zeit deiner Ausbildung gute Chancen, ein Zimmer in einem unserer Wohnheime in Erlangen zu mieten.

Unsere freien Ausbildungsplätze als Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (MTL)