Zum Hauptinhalt springen

Werd Chemielaborant (m/w/d)

Du liebst Experimente und hast Chemie in der Schule schon immer gemocht? Dann könnte eine Ausbildung zur Chemielaborantin bzw. zum Chemielaboranten genau das Richtige für dich sein. Zu deinen Aufgaben gehören neben der laborchemischen Diagnostik die Unterstützung von Forschungsarbeiten und die Entwicklung sowie die Validierung neuer diagnostischer Tests. Präzises Arbeiten ist für dich eine Selbstverständlichkeit, denn bei deinen Analysen musst du die angewandten Verfahren und jeden einzelnen Arbeitsschritt genauestens protokollieren. Da du oft mit gefährlichen Stoffen arbeitest, musst du dich natürlich auch gut mit den Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzvorschriften auskennen.

Lass deinem Forschergeist also freien Lauf, und entdeck bei dieser Ausbildung die Welt der Naturwissenschaften neu!


Das erwartet dich auf dieser Seite

Besonderheiten am UKER

So läuft die Ausbildung ab

Wie geht es danach weiter?

Antworten auf deine Fragen

Bewirb dich jetzt

Das Besondere am Uniklinikum Erlangen

Als Azubi wirst du bei uns im klinischen Labor der Kinder- und Jugendklinik ausgebildet. Deiner Begeisterung für Naturwissenschaften sind hier fast keine Grenzen gesetzt, denn wir übertragen dir von Anfang an Aufgaben, die du im Umfeld von modernen Messsystemen und Geräten selbstständig bearbeitest. Das bedeutet: Jede deiner Aufgaben erfüllt auch einen praktischen Zweck. Aber du bist nie auf dich allein gestellt, denn deine qualifizierte und praxisnahe Ausbildung wird vom gesamten Team unterstützt.

Hochmoderne Ausstattung

Am UKER lernst du mit modernen Messsystemen und immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft.

Sinnvolle Tätigkeit

Du setzt deine Fähigkeiten im Labor der Kinder- und Jugendklinik zur Behandlung junger Patientinnen und Patienten ein.

Kollegiale Atmosphäre

Während deiner Ausbildungszeit steht dir unser Labor-Team für deine Fragen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

Lehrreicher Gesundheitstag

Du profitierst von unserem jährlich stattfindenden Gesundheitstag am Uniklinikum Erlangen.

Die wichtigsten Fakten zu deiner Ausbildung

Beginn

1. September (alle 3 Jahre, wieder ab 2027)

Dauer

3,5 Jahre

Gehalt

Dein Gehalt richtet sich nach dem Tarifvertrag TVA-L BBiG (Stand 12/2022).

  • 1. Jahr: 1.086,82 Euro
  • 2. Jahr: 1.140,96 Euro
  • 3. Jahr: 1.190,61 Euro
  • 4. Jahr: 1.259,51 Euro

Jahressonderzahlungen und 400,00 Euro Abschlussprämie bei auf Anhieb bestandener Prüfung

Urlaub

30 Tage

Theorie

Berufliche Schule Direktorat 8 in Nürnberg
Berufsbereich Chemielaborantin bzw. Chemielaborant

Unterrichtsform

Drei Berufsschultage alle zwei Wochen im ersten und zweiten Ausbildungsjahr

Ein Berufsschultag pro Woche im dritten und vierten Ausbildungsjahr

Voraussetzungen

Gute Kenntnisse in Chemie, Physik, Biologie und Englisch, eigenständiges Arbeiten und Geschicklichkeit, ein hohes Maß an Gründlichkeit und Präzision

Schulabschluss

Mindestens mittlerer Schulabschluss oder vergleichbarer Abschluss

So läuft die Ausbildung am Uniklinikum Erlangen ab

Deine Ausbildung ist eine duale Ausbildung, das heißt, sie findet an zwei verschiedenen Ausbildungsorten statt: am Uniklinikum und in der Berufsschule. Die praktischen Kenntnisse erlernst du bei uns in den verschiedenen Einsatzbereichen des Klinischen Labors der Kinder- und Jugendklinik des UKER. Einzelne Fertigkeiten erlernst du in speziellen außerbetrieblichen Kursen der Industrie- und Handelskammer (IHK). Das dazu notwendige theoretische Fachwissen wird dir in der Berufsschule für Chemielaboranten vermittelt. Wir stimmen uns gut mit der Schule ab, damit neues Schulwissen direkt in deine praktischen Tätigkeiten einfließt. So kannst du die Theorie gleich praktisch üben und das Gelernte leichter behalten.

In der nachfolgenden Übersicht erfährst du, was du in den dreieinhalb Jahren deiner Ausbildung am UKER lernen wirst.

1

Dein erstes Ausbildungsjahr

Nach der Einführung in deine Arbeitsumgebung stehen einige Unterweisungen in die Organisation an: in den Sicherheits- und Gesundheitsschutz, in den Umweltschutz, in die Qualitätssicherung sowie in die Arbeitsgeräte und Arbeitsmittel.


Deine Lernschwerpunkte

  • Du lernst, wie du wichtige Informationen beschaffen und sie für deine Aufgaben innerhalb des Teams nutzen kannst.
  • Du erfährst mehr darüber, wie du physikalische Größen und Stoffkonstanten bestimmst oder wie man Werkstoffe voneinander unterscheidet.
  • Das Trennen, Vereinigen und Reinigen von Stoffen sowie das Charakterisieren – insbesondere mit spektroskopischen sowie maßanalytischen Verfahren und deren Auswertung – gehören ebenso zu deinen Lerninhalten wie das Hinführen zu weiteren Analyseverfahren.
  • Präparative Arbeiten, darunter ist das „Kochen eines Präparates“ zu verstehen, schließen deinen ersten Lehrabschnitt ab.
2

Dein zweites Ausbildungsjahr

Nun geht es darum, die erworbenen Kenntnisse weiter zu vertiefen und mit neuem Wissen zu verknüpfen. 


Deine Lernschwerpunkte

  • Du lernst gravimetrische, weitere maßanalytische und chromatografische Verfahren.
  • Du nimmst an außerbetrieblichen Maßnahmen teil, zum Beispiel an einem einwöchigen Kurs der IHK, bei dem „Präparate kochen“ auf dem Programm steht.
  • Eine angemessene Vorbereitung ermöglicht dir die erfolgreiche Prüfungsteilnahme.
  • Du bist in der Lage, einige Arbeitsschritte selbstständig zu planen sowie durchzuführen und einen wichtigen Beitrag innerhalb unseres multiprofessionellen Teams zu leisten.

Deine Abschlussprüfung ist zweigeteilt. Der erste Teil davon findet im Frühjahr des zweiten Ausbildungsjahres statt.

3

Dein drittes Ausbildungsjahr

Du weißt jetzt schon eine ganze Menge und kannst dein Wissen immer selbstständiger anwenden.


Deine Lernschwerpunkte

  • Dein Tätigkeitsspektrum wird erweitert und du lernst, verschiedene quantitative chromatografische Verfahren zu beherrschen.
  • Bei dir stehen das Arbeiten mit vernetzten und automatisierten Systemen sowie das Durchführen von digitalen Anwendungen und Auswertungen für Analytik, Forschung und Entwicklung auf dem Programm.
  • Durch das Vertiefen deiner Kenntnisse im Qualitätsmanagement bist du in der Lage, Prozesse zu dokumentieren, Arbeitsanleitungen zu verfassen, Analysedaten statistisch zu verarbeiten und Verifizierungen durchzuführen.
  • Das Arbeiten mit immunologischen Methoden und mit Zellkulturen rundet dein Ausbildungsprofil ab.
4

Dein viertes Ausbildungsjahr

Die ausführliche Vorbereitung auf deine Abschlussprüfung steht nun auf dem Programm. Unser ganzes Team unterstützt dich nach Kräften. Und natürlich kannst du auch im Laboralltag deine Kenntnisse weiter anwenden, festigen und vertiefen.

5

Dein Ausbildungsabschluss

Du unterziehst dich einer zweigeteilten Abschlussprüfung. Wie bereits erwähnt, findet Teil eins im zweiten Halbjahr des zweiten Ausbildungsjahres statt. Teil zwei erfolgt am Ende der Ausbildungszeit im vierten Jahr, das ist in der Regel ab Dezember.

Beide Prüfungsteile gliedern sich jeweils in einen schriftlichen und in einen praktischen Teil. Sie finden bei der IHK Nürnberg für Mittelfranken und an der Technischen Hochschule Nürnberg statt. Ein Teil der praktischen Prüfung wird im klinischen Labor der Kinder- und Jugendklinik durchgeführt.

Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung darfst du dich Chemielaborantin bzw. Chemielaborant nennen.

Wie geht es am UKER für dich nach der Ausbildung weiter?

Wenn du dich in deiner Ausbildung bewährst, dann hast du sehr gute Aussichten auf eine Übernahme sowie auf einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz. Aber nicht nur das. Mit dem Bestehen deiner Abschlussprüfung darfst du endlich selbstständig innerhalb unseres Teams arbeiten.


Und das bieten wir dir konkret

  • Mit deiner Ausbildung kannst du jetzt in jedem Labor des UKER arbeiten.
  • Je nach deinen persönlichen Interessen und Fertigkeiten kannst du dir auch erweiterte Tätigkeitsfelder erschließen und mehr Verantwortung übernehmen.
  • Schulungs- und Fortbildungsmaßnahmen stehen dir offen. Gern erstellen wir gemeinsam mit dir einen persönlichen Schulungsplan.

Hier findest du Antworten auf deine Fragen

Du hast auf unserer Seite nicht alle Antworten auf deine Fragen gefunden? Wend dich gern an deine Ansprechpersonen rund um die Ausbildung zur Chemielaborantin bzw. zum Chemielaboranten. Wir freuen uns, von dir zu hören!

Norbert Meier
Telefon: 09131 85-41302
ki-labor(at)uk-erlangen.de

Prof. Dr. Manfred Rauh
Telefon: 09131 85-33700
ki-labor(at)uk-erlangen.de

Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre. Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du aber deine Ausbildungszeit verkürzen.

Nein, ein regelmäßiger Einsatz am Wochenende ist nicht vorgesehen. Es kann jedoch sein, dass wir dich zur Unterstützung bei bestimmten Projekten einladen.

Nein, Schichtarbeit ist für Chemielaborantinnen und Chemielaboranten nicht vorgesehen.

Nein, wir besetzen unseren Ausbildungsplatz nur alle drei Jahre.

Deine Bewerbung kannst du sehr gern an folgende Adresse schicken:

Universitätsklinikum Erlangen
Kinder- und Jugendklinik
Klinisches Labor Prof. Dr. Manfred Rauh
Loschgestraße 15
91054 Erlangen

Du hast einen Ausbildungsplatz gefunden, der ausgeschrieben ist? Dann bewirb dich gern direkt über unser Online-Bewerbungsportal und lass schnellstmöglich von dir hören! Den entsprechenden Link für deine Bewerbung findest du direkt in der Stellenanzeige.

Ein Schülerpraktikum ist grundsätzlich umsetzbar. Allerdings sind unsere Möglichkeiten bzgl. Zeiten und Anzahl sehr begrenzt.

Unsere freien Ausbildungsplätze
als Chemielaborant